Letztens wollte ich unserem Werkstudenten erklären, wie die Oracle Datenbank Architektur aufgebaut ist. Natürlich gibt es viele Informationen zur Oracle Datenbank im Web, aber meist sind diese an Oracle Fachleute gerichtet und weniger für Anfänger geeignet. Meine erster Vorschlag war daher den Database Concepts Guide zuhilfe zu nehmen. Im Kapitel Oracle Database Architecture findet man alles Wichtige dazu. Aber es geht auch intuitiver – mit dem sogenannten interaktiven Architekturdiagramm (engl. Interactive Architecture Diagram). Zu finden entweder über den “What’s New” Bereich der zugehörigen Dokumentation oder direkt über folgenden Link https://docs.oracle.com/en/database/oracle/oracle-database/23/dbiad/db_dbserver.html
Dieses Diagramm besteht aus mehreren Slides (in der Regel 29 und mehr), welche die Datenbank Architektur mit Datenbankdateien, den zugehörigen Prozessen, den Speicherstrukturen usw. schrittweise und interaktiv erklärt. Mit einem einfachen Mausklick kann man dann beispielsweise von der Datenbank Instance bis zu der Beschreibung der einzelnen Hintergrund Prozesse gelangen. Flankiert wird das Ganze durch eine zusätzliche kurze Textbeschreibung unterhalb der (Powperpoint) Grafik, die weitere Informationen und Dokumentationslinks zu der entsprechenden Ansicht liefert. So kann man zum Beispiel die Frage, welche Hintergrundprozesse eine Oracle Datenbank Instanz ausmachen, leicht beantworten.
Was will man mehr? Am Besten ausprobieren und den entsprechenden Link bookmarken 🙂
Am Schluss noch ein Tipp zum Einarbeiten in die Oracle Datenbank und in SQL: Steht keine Oracle Database Instanz zum Ausprobieren zur Verfügung, kann man sich mit Oracle Live SQL behelfen. Live SQL (http://livesql.oracle.com) ist mit der aktuellen Datenbank Version ausgestattet und hilft mit Tutorials und einer umfangreichen Code Library bei einem schnellen Einstieg in die SQL Welt der Oracle Datenbank. Man benötigt nur einen Webbrowser und einen OTN Account, den man kostenfrei erhält und schon kann man über die URL http://livesql.oracle.com loslegen.
