Lang ersehnt und endlich verfügbar: Mit Oracle Database 18c wurden private temporäre Tables (engl. private temporary tables) eingeführt. Seit Oracle8i existieren schon Temporary Tables, nämlich die Global Temporary Tables, die Session- oder auch Transkations- spezifisch erzeugt werden können. Wie der Name schon sagt, ist die Tabellenstruktur global und steht allen berechtigten Sessions zur Verfügung. Aber was tun wenn nur ein Schema verwendet werden soll und in mehreren Sessions für kurzfristige Berechnungen temporäre Tabellen gleichen Namens genutzt werden sollen? Oder temporäre Tabellen sollen in Read-Only Datenbanken (wie Active Data Guard) verwendet werden? Die Lösung hierfür liefert das neue Feature der privaten temporären Tabellen. Wie funktionieren diese? Was muss man berücksichtigen? Welche Anwendungsfälle gibt es? Antworten auf diese Fragen gibt es im aktuellen Blogeintrag.
