Oracle VM for SPARC, wie sie jetzt heissen, verwenden bekanntlich eine ganze Anzahl von Logical Domain Channels (LDC) fuer den Datenfluss der virtuellen Geraete. Ich werde immer mal wieder gefragt, wie man denn feststellen kann wieviele LDCs verwendet werden, und wofuer. Hier ein paar Hinweise dazu:
VCCEine mit Scripten verwertbare Ausgabe gibt der Switch "-p", das Kommando ldm list-bindings -e -p|grep ldc=0|awk -F\\| '{print $NF}' gibt einem damit eine knappe Liste aller verwendeter LDCs, die man bspw. mit wc auch zaehlen kann.
NAME PORT-RANGE
vconsole 5000-5050
CLIENT PORT LDC
debian@vconsole 5001 0x18
rivermuse@vconsole 5002 0x1c
gentoo@vconsole 5000 0x11
demo@vconsole 5008 0x3d
install@vconsole 5012 0x50
rac1@vconsole 5005 0x35
rac2@vconsole 5006 0x66
Das alles ist insofern interessant, als es einem die Planung einer Plattform erleichtert. Die Anzahl der LDCs sollte in den meisten Faellen keine wirkliche Beschraenkung darstellen. Mit obiger Formel kann man leicht ausrechnen, dass man selbst auf T2 bereits 124 Gaeste betreiben kann. Auf T2+ waeren es 193, hier wird also die supportete Anzahl von 128 bereits ueberschritten. Allerdings werden in der Realitaet mehr als nur die 3 notwendigen Geraete pro Gast konfiguriert werden, so dass die moegliche Anzahl der Gaeste ggf. geringer sein wird. Wenn daher jetzt die Frage gestellt wird, wie viele zusaetzliche Gaeste moeglich sind, kann man mit diesen Mitteln leicht nachsehen, wieviele LDCs noch verfuegbar sind, und wie viele man fuer den neuen Gast brauchen wird.
(Dieser Eintrag wurde am 19.2.2013 und erneut am 27.1.2014 aktualisiert)