Warum es sinnvoll ist, wenn unterschiedliche Abteilungen auf ein gemeinsames Datenmodell setzen In der Regel nutzen Unternehmen für die Verwaltung ihrer Daten...
Warum es sinnvoll ist, wenn unterschiedliche Abteilungen auf ein gemeinsames Datenmodell setzen In der Regel nutzen Unternehmen für die Verwaltung ihrer Daten eine Vielzahl von Softwaresystemen mehrerer Anbieter. Die unterschiedlichen Datenmodelle, die damit einhergehen sorgen oft für Hindernisse für die verschiedenen Teams. HR, Vertrieb, Finanzabteilung, Betrieb und Beschaffung – alle haben Prozesse, die sich überschneiden. An diesen Berührungspunkten ist es wichtig, dass...
Warum es sinnvoll ist, wenn unterschiedliche Abteilungen auf ein gemeinsames Datenmodell setzen In der Regel nutzen Unternehmen für die Verwaltung ihrer Daten eine Vielzahl von...
Cloud forciert krisenfeste Lieferketten und fundierte Planungen. In die Jahre gekommene ERP- und SCM-Anwendungen jetzt auf Prüfstand stellen. Kaum ging es der...
Cloud forciert krisenfeste Lieferketten und fundierte Planungen. In die Jahre gekommene ERP- und SCM-Anwendungen jetzt auf Prüfstand stellen. Kaum ging es der Wirtschaft im September ein wenig besser, warnen Experten nun, dass die zweite Corona-Welle Warenabsätze und Co. abermals negativ beeinflussen wird. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin prognostiziert etwa eine um 19 Milliarden Euro geringere Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2020. Die...
Cloud forciert krisenfeste Lieferketten und fundierte Planungen. In die Jahre gekommene ERP- und SCM-Anwendungen jetzt auf Prüfstand stellen. Kaum ging es der Wirtschaft im September ein wenig...
Autor: Dirk-Thomas Wagner, Sales Developement Leader ERP Cloud bei Oracle Deutschland Kennen Sie dieses Gefühl? Es vergeht scheinbar kaum ein Tag, an dem keine...
Autor: Dirk-Thomas Wagner, Sales Developement Leader ERP Cloud bei Oracle Deutschland Kennen Sie dieses Gefühl? Es vergeht scheinbar kaum ein Tag, an dem keine neue Lösung, kein neues Gadget oder kein neuer IT-Trend bejubelt wird. Und auch wenn einige dieser Neuerscheinungen recht schnell wieder in Vergessenheit geraten, so gibt es doch sehr viele, die sich durchsetzen und zum Mainstream werden. Bekannte Beispiele sind Blockchain, künstliche Intelligenz (KI), Internet der...
Autor: Dirk-Thomas Wagner, Sales Developement Leader ERP Cloud bei Oracle Deutschland Kennen Sie dieses Gefühl? Es vergeht scheinbar kaum ein Tag, an dem keine neue Lösung, kein neues Gadget oder...
Der Anforderungskatalog einer ERP-Auswahl ist umfangreich und logisch aufgebaut: Preis, ROI, Implementierungsgeschwindigkeit, Flexibilität, Innovationsgrad,...
Der Anforderungskatalog einer ERP-Auswahl ist umfangreich und logisch aufgebaut: Preis, ROI, Implementierungsgeschwindigkeit, Flexibilität, Innovationsgrad, intuitive Nutzerführung und vieles mehr sind klar als Anforderungen definiert. Eine ERP „Altbausanierung“ – also die erneute Implementierung kaum veränderter Prozesse mittels eines renovierten Altsystems vom gleichen Hersteller – kann diesen Anforderungskatalog meist nicht optimal erfüllen. Dennoch gewinnt das Gefühl oft...
Der Anforderungskatalog einer ERP-Auswahl ist umfangreich und logisch aufgebaut: Preis, ROI, Implementierungsgeschwindigkeit, Flexibilität, Innovationsgrad, intuitive Nutzerführung und vieles mehr...
Die Logistik ist ein kompliziertes Geschäft. Das weiß kaum einer besser als Stefan Fuss, Leiter Systemarchitektur bei der trans-o-flex Express GmbH aus...
Die Logistik ist ein kompliziertes Geschäft. Das weiß kaum einer besser als Stefan Fuss, Leiter Systemarchitektur bei der trans-o-flex Express GmbH aus Weinheim. Wenn am frühen Morgen die Fahrzeuge beladen werden, die im Laufe des Tages ihre Ware ausliefern werden, dann benötigt man eine robuste IT-Infrastruktur, um alle Anfragen der gut 6.000 User zeitgleich und vor allem reibungslos zu beantworten.
Die Logistik ist ein kompliziertes Geschäft. Das weiß kaum einer besser als Stefan Fuss, Leiter Systemarchitektur bei der trans-o-flex Express GmbH aus Weinheim. Wenn am frühen Morgen die Fahrzeuge...
Die Natur hat eine perfekte Struktur für den Schutz der wertvollsten Teile von Obst und Gemüse entwickelt. Denken Sie beispielsweise an Artischocken, Zwiebeln...
Die Natur hat eine perfekte Struktur für den Schutz der wertvollsten Teile von Obst und Gemüse entwickelt. Denken Sie beispielsweise an Artischocken, Zwiebeln oder Mais – man muss sich anstrengen, um ins Innere zu gelangen. Gute IT-Sicherheit funktioniert ganz ähnlich: Mehrere Schutzschichten – wie etwa Identitätsmanagement und Verschlüsselung auf Datenebene – helfen, bei einem Verstoß sensible Informationen sicher zu halten.
Die Natur hat eine perfekte Struktur für den Schutz der wertvollsten Teile von Obst und Gemüse entwickelt. Denken Sie beispielsweise an Artischocken, Zwiebeln oder Mais – man muss sich anstrengen, um...
Daten sind der Schatz eines jeden Unternehmens – diese Einsicht hat längst ihren festen Platz im IT-Diskurs. Und dennoch lässt der eher nachlässige Umgang mit...
Daten sind der Schatz eines jeden Unternehmens – diese Einsicht hat längst ihren festen Platz im IT-Diskurs. Und dennoch lässt der eher nachlässige Umgang mit der vielbeschworenen Ressource in vielen deutschen Unternehmen vermuten, dass Entscheider und Lenker in der Praxis das wertvolle Potenzial ihrer Daten verkennen. Wie sonst sollte es zu erklären sein, dass es mit dem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten in puncto Datenmanagement hierzulande nicht besonders weit her ist?
Daten sind der Schatz eines jeden Unternehmens – diese Einsicht hat längst ihren festen Platz im IT-Diskurs. Und dennoch lässt der eher nachlässige Umgang mit der vielbeschworenen Ressource in...
Es ist eine Win-Win-Situation im besten Sinne: Migration in die Cloud und gleichzeitig etwas Gutes für die Gesellschaft tun. – Eine gemeinnützige deutsche...
Es ist eine Win-Win-Situation im besten Sinne: Migration in die Cloud und gleichzeitig etwas Gutes für die Gesellschaft tun. – Eine gemeinnützige deutsche Einrichtung zur Verteilung von Lebensmittelspenden schafft genau das und könnte damit auch ein Vorbild für andere gemeinnützige Verbände sein. Jede Organisation – ob klein oder groß – muss ihr eigenes Datenmodell finden und sicherstellen, dass die eigenen Ressourcen immer verfügbar, zuverlässig und sicher sind....
Es ist eine Win-Win-Situation im besten Sinne: Migration in die Cloud und gleichzeitig etwas Gutes für die Gesellschaft tun. – Eine gemeinnützige deutsche Einrichtung zur Verteilung...
Jede Person braucht für ihre Tätigkeit andere Daten. Dabei ist es entscheidend, ein Verständnis für die unterschiedlichen Datengruppen zu haben, die es im...
Jede Person braucht für ihre Tätigkeit andere Daten. Dabei ist es entscheidend, ein Verständnis für die unterschiedlichen Datengruppen zu haben, die es im Unternehmen gibt. Das gleiche gilt für die Eigenschaften und Qualität der Daten, die für Training und Ausführung von KI-Systemen verwendet werden können. Denn nur so lassen sich Erkenntnisse und Leistungsfähigkeit vorhandener Daten nutzen und das volle Potenzial neuester datengestützter Technologien erschließen.
Jede Person braucht für ihre Tätigkeit andere Daten. Dabei ist es entscheidend, ein Verständnis für die unterschiedlichen Datengruppen zu haben, die es im Unternehmen gibt. Das gleiche gilt für die...