„Um Vergebung zu bitten ist besser, als die Erlaubnis zu erhalten“. Das ist sicherlich ein interessantes Zitat, doch jedem, der mit Unternehmensdaten arbeitet, bricht dabei der kalte Schweiß aus. Kontrolle darüber, wer auf Daten zugreifen darf, ist quasi die Definition der Datensicherheit – Erlaubnis ist entscheidend.
Im Personalwesen ist diese Erlaubnis aufgrund der Vielfältigkeit, Bandbreite und Menge der erfassten und gespeicherten Daten noch wichtiger. Von personenbezogenen Daten über die Lohnabrechnung bis hin zu Laufbahndaten ist das Personalwesen ein Dreh- und Angelpunkt für Daten und daher eine Sicherheitsschwachstelle, die engmaschig kontrolliert werden muss.
Neuere, intelligentere Kontrollmechanismen könnten bedeuten, dass Kollegen von den Erkenntnissen der HR-Daten profitieren, ohne dass dabei die Sicherheit der Daten gefährdet wird.
Dank dieser Weiterentwicklung können HR-Teams aufatmen, wenn ihre Daten quasi per „Selbstbedienung“ genutzt werden. Die Mitarbeiter könnten sich weiterhin über Schulungsmöglichkeiten, offene Stellen und häufige Fragen wie beispielsweise zum Urlaubsanspruch informieren. Darüber hinaus ist der Umgang mit hochsensiblen Daten wie persönlichen Leistungsbeurteilungen und Kollegen-Benchmarking ohne Angst vor Weitergabe möglich.
Vorgesetzte können Rekrutierungsdaten überprüfen und Erkenntnisse über die Fähigkeiten von Mitarbeitern gewinnen, um zu planen, was sie wann und wo für ihr Team – und für die Zukunft – benötigen. Mithilfe von Technologie können sie vorhersagen, bei welchen Mitarbeitern die Wahrscheinlichkeit eines Ausscheidens am höchsten ist, und Gegenmaßnahmen ergreifen. Außerdem können HR-Teams und die betroffenen Personen auf die Sicherheit ihrer Daten vertrauen, sich auf die wertschöpfendsten Aufgaben konzentrieren und müssen sich keine Sorgen mehr über die Kontrolle des Datenzugriffs machen.
Intelligentere Roboter
FutureRobot weiß, wie wichtig der Schutz von Daten ist. Das koreanische Robotikunternehmen ist einer der führenden Player im Bereich Service-Roboter. Bei der Winterolympiade 2018 in Pyeongchang hat es beispielsweise über 30 davon zur Verfügung gestellt.
Mit der Oracle Management Cloud kann das Unternehmen Betriebsdaten von seinen Robotern sowie Daten von ihrer Interaktion mit Menschen sicher erfassen. Die Teams können dann von überall auf diese proprietären Informationen zugreifen, in der Gewissheit, dass sie sicher aufbewahrt werden.
Lesen Sie unseren neuesten Bericht hier und erfahren Sie, wie Unternehmen zur Cybersicherheit stehen und sie umsetzen.