Join esentri and Oracle for a Developer Meetup in Cologne
Der Hype um die Blockchain Technologie hat sich etwas abgekühlt, die Technologie ist aber nicht minder relevant. Nach unserer erste Runde zu diesem Thema, wollen wir uns dieses mal mit konkreten Erfahrungen bei der Umsetzung von Blockchain Use Cases auseinander setzen. Wir werden den Abend mit einem Erfahrungsbericht starten. Anschließend werden wir eine Fish Bowl Diskussion mit Teilnehmern durchführen.
Agenda
18:30 – 18:45 Begrüßung
18:45 – 19:15 Dezentraler Rohstoffmonitor (Ingo Sobik, Tim Rüb)
19:15 – 19:30 Umbau + Verpflegung
19:30 – 20:15 Blockchain in a Fish Bowl
20:15 – 21:00 Networking
Monday, May 13, 2019 6:30 PM to 9:00 PM
esentri AG Burgunderstraße 26 · Köln
Dezentraler Rohstoffmonitor – Smart Contracts für den Handel
Bedingt durch Preisschwankungen an den Rohstoffmärkten ändern sich für Produzenten die Herstellungskosten ständig. Damit diese Veränderungen im Rahmen von Verträgen zwischen Produzenten und Händlern eingepreist werden können, müssen die Verträge regelmäßig an aktuelle Rohstoffpreise angepasst und Preise für Produkte neu verhandelt werden. Dies ist oftmals mit einem erhöhten manuellen Aufwand verbunden.
In unserem Projekt haben wir es uns zum Ziel gesetzt diesen Aufwand zu reduzieren, indem wir den Verhandlungsprozess zwischen Hersteller und Händler automatisieren.
Hierzu haben wir eine prototypische, dezentrale Vertragsplattform mit eingebautem Rohstoffmonitor entwickelt. Kaufverträge zwischen Händlern und Produzenten werden als Smart Contract direkt über die Plattform abgeschlossen. Besonders dabei ist, dass Preise für die im Produkt verarbeiteten Rohstoffe dem Smart Contract durch den Rohstoffmonitor zur Verfügung gestellt werden. Verändern sich Rohstoffpreise zwischen zwei Bestellungen wird der Produktpreis automatisch entsprechend angepasst.
Eine weitere Besonderheit ist die Manipulationssicherheit, die das System durch den Einsatz einer Blockchain erhält. Dadurch, dass keine der Parteien, weder Händler noch Produzent, volle Kontrolle über Bestellungsdaten oder Preisinformation besitzt, können diese nicht ohne gegenseitiges Einvernehmen verändert werden. Dadurch gewährleistet unser System vollste Transparenz bei gleichzeitig höchster Datensicherheit.
For details please visit the registration page here.
For additional local Meetups please see here.
For regular information become a member in the WebLogic Partner Community please visit: http://www.oracle.com/partners/goto/wls-emea ( OPN account required). If you need support with your account please contact the Oracle Partner Business Center.
Blog
Twitter
LinkedIn
Facebook
Meetups
Technorati Tags: PaaS,Cloud,Middleware Update,WebLogic, WebLogic Community,Oracle,OPN,Jürgen Kress