Oracle Database Release 21c steht jetzt im Oracle Cloud Offering zur Verfügung - auf Always Free Autonomous Database und im Oracle Database Cloud Service. Grund...
Oracle Database Release 21c steht jetzt im Oracle Cloud Offering zur Verfügung - auf Always Free Autonomous Database und im Oracle Database Cloud Service. Grund genug eine kleine Zusammenfassung der verfügbaren Informationen für unsere Leser zusammenzustellen. Bei Oracle Database 21c handelt es sich im Gegensatz zu dem Long Term Release 19c um das neue Innovation Release der Oracle Datenbank. Um offizielle Informationen über Rollout- und Support-Zeitplan für alle Plattformen...
Oracle Database Release 21c steht jetzt im Oracle Cloud Offering zur Verfügung - auf Always Free Autonomous Database und im Oracle Database Cloud Service. Grund genug eine kleine Zusammenfassung der...
Einleitung Kennen Sie das? Sie klicken bei einer Reisebuchung oder Hotelreservierung auf „Jetzt Buchen“ und es kommt „ein unbekannter Fehler ist aufgetreten“...
Einleitung Kennen Sie das? Sie klicken bei einer Reisebuchung oder Hotelreservierung auf „Jetzt Buchen“ und es kommt „ein unbekannter Fehler ist aufgetreten“ oder sogar gar keine Rückmeldung zurück? Sie überlegen sich, ob Sie schon die Koffer packen, oder vielleicht doch noch einmal den Buchungsvorgang wiederholen sollten. Datenbank-Hochverfügbarkeit Oracle bietet Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Lösungen wie Real Application Clusters (RAC) und Data Guard an....
Einleitung Kennen Sie das? Sie klicken bei einer Reisebuchung oder Hotelreservierung auf „Jetzt Buchen“ und es kommt „ein unbekannter Fehler ist aufgetreten“ oder sogar gar keine Rückmeldung...
Ganz ohne SQL und Relationen: JSON Dokumente per SODA REST API in Oracle laden, verwalten, abfragen und das flott über Kafka. Optional mit KafkaConnect
Die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bietet die Möglichkeit, alle durchgeführten administrativen Operationen nachzuvollziehen und zu durchsuchen. Die Steuerung...
Die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bietet die Möglichkeit, alle durchgeführten administrativen Operationen nachzuvollziehen und zu durchsuchen. Die Steuerung der OCI beruht im Kern auf der Nutzung einer REST-API. Unabhängig von dem verwendeten Eingabemedium Desktop, API oder SDK alle Befehle werden immer über die REST-API an die OCI weitergegeben. Diese Funktion macht sich der Oracle Cloud Infrastructure Audit Service zu nutze. Alle API-Calls innerhalb eines Tenants werden...
Die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bietet die Möglichkeit, alle durchgeführten administrativen Operationen nachzuvollziehen und zu durchsuchen. Die Steuerung der OCI beruht im Kern auf der Nutzung...
Ressourcen-Kontrolle in der OCI ist die Grundlage für die Kosten-Kontrolle innerhalb des Cloud-Tenants. Dazu stehen eine Reihe von Funktionalitäten zur...
Ressourcen-Kontrolle in der OCI ist die Grundlage für die Kosten-Kontrolle innerhalb des Cloud-Tenants. Dazu stehen eine Reihe von Funktionalitäten zur Verfügung. In diesem Blog-Eintrag möchte ich zwei grundlegende und einfach zu verwendende Möglichkeiten darstellen. Das Setup dauert nur wenige Minuten und ist als Administrator ohne zusätzliche Policies möglich. Die erste Möglichkeit ist eine Kosten-Grenzwert-Benachrichtigung zu erstellen. In der OCI nennt sich dieser Punkt...
Ressourcen-Kontrolle in der OCI ist die Grundlage für die Kosten-Kontrolle innerhalb des Cloud-Tenants. Dazu stehen eine Reihe von Funktionalitäten zur Verfügung. In diesem Blog-Eintrag möchte ich...
Sich zertifizieren zu lassen, ist wieder modern - spätestens seitdem viele im "Homeoffice" arbeiten. Auch für die Oracle Datenbank gibt es schon seit jeher die...
Sich zertifizieren zu lassen, ist wieder modern - spätestens seitdem viele im "Homeoffice" arbeiten. Auch für die Oracle Datenbank gibt es schon seit jeher die Möglichkeit sich zertifizieren zu lassen - angefangen mit dem sogenannten Certified Professional vor zirka 20 Jahren (siehe Titelbild :)), den es dann später auch als Associate, Master und Expert gab. Aber nicht nur für die Datenbank, sondern auch in anderen Bereichen kann man sich Oracle zertifizieren lassen. Einen...
Sich zertifizieren zu lassen, ist wieder modern - spätestens seitdem viele im "Homeoffice" arbeiten. Auch für die Oracle Datenbank gibt es schon seit jeher die Möglichkeit sich zertifizieren zu lassen...
Wie kann man schnell und unkompliziert die Sicherheitseinstellungen der Oracle Datenbank überprüfen? Welche Sicherheitsempfehlungen und Praktiken werden nur...
Wie kann man schnell und unkompliziert die Sicherheitseinstellungen der Oracle Datenbank überprüfen? Welche Sicherheitsempfehlungen und Praktiken werden nur teilweise oder gar nicht verwendet? Wie sieht es mit den Privilegien für die User aus? Gibt es "überprivilegierte" User? Führen die User sensitive Operationen aus und wenn ja welche? Gibt es sensitive Daten in der Datenbank? Und wenn ja, welche Tabellen sind in welchem Umfang betroffen? Abhilfe können die Oracle Datenbank...
Wie kann man schnell und unkompliziert die Sicherheitseinstellungen der Oracle Datenbank überprüfen? Welche Sicherheitsempfehlungen und Praktiken werden nur teilweise oder gar nicht verwendet? Wie...
Data Safe Konfiguration Oracle Data Safe ist ein Cloud basierte Kontrollzentrum für Datenbank-Sicherheit. Data Safe ermöglicht das Überwachen von Oracle...
Data Safe Konfiguration Oracle Data Safe ist ein Cloud basierte Kontrollzentrum für Datenbank-Sicherheit. Data Safe ermöglicht das Überwachen von Oracle Datenbank Sicherheitsrichtlinien und das Maskieren von sensiblen Daten in der Oracle Datenbank. Aktuell wird Oracle Data Safe ausschließlich in der Oracle Cloud angeboten, die zu überwachenden Oracle Datenbanken sind ebenfalls auf die Oracle Cloud Infrastructure Datenbanken beschränkt. Dieser Artikel befasst sich mit dem...
Data Safe Konfiguration Oracle Data Safe ist ein Cloud basierte Kontrollzentrum für Datenbank-Sicherheit. Data Safe ermöglicht das Überwachen von Oracle Datenbank Sicherheitsrichtlinien und...
In letzter Zeit häufen sich bei mir Anfragen zum Thema Oracle Real Application Testing. Zahlreiche Gründe wie beispielsweise Einführung von Multitenant, die...
In letzter Zeit häufen sich bei mir Anfragen zum Thema Oracle Real Application Testing. Zahlreiche Gründe wie beispielsweise Einführung von Multitenant, die Änderung des zugrundeliegenden Betriebssystems, Wechsel der gesamten Server Plattform wegen Anschaffung neuer Hardware spielen dabei eine Rolle - und nicht zu vergessen der Wechsel in die Cloud. Dabei ist es natürlich immer besser den eigenen realen Workload zu verwenden statt einem synthetischen Workloadgenerator wie zum...
In letzter Zeit häufen sich bei mir Anfragen zum Thema Oracle Real Application Testing. Zahlreiche Gründe wie beispielsweise Einführung von Multitenant, die Änderung des...