Oracle Database Release 21c steht jetzt im Oracle Cloud Offering zur Verfügung - auf Always Free Autonomous Database und im Oracle Database Cloud Service. Grund...
Oracle Database Release 21c steht jetzt im Oracle Cloud Offering zur Verfügung - auf Always Free Autonomous Database und im Oracle Database Cloud Service. Grund genug eine kleine Zusammenfassung der verfügbaren Informationen für unsere Leser zusammenzustellen. Bei Oracle Database 21c handelt es sich im Gegensatz zu dem Long Term Release 19c um das neue Innovation Release der Oracle Datenbank. Um offizielle Informationen über Rollout- und Support-Zeitplan für alle Plattformen...
Oracle Database Release 21c steht jetzt im Oracle Cloud Offering zur Verfügung - auf Always Free Autonomous Database und im Oracle Database Cloud Service. Grund genug eine kleine Zusammenfassung der...
Einleitung Kennen Sie das? Sie klicken bei einer Reisebuchung oder Hotelreservierung auf „Jetzt Buchen“ und es kommt „ein unbekannter Fehler ist aufgetreten“...
Einleitung Kennen Sie das? Sie klicken bei einer Reisebuchung oder Hotelreservierung auf „Jetzt Buchen“ und es kommt „ein unbekannter Fehler ist aufgetreten“ oder sogar gar keine Rückmeldung zurück? Sie überlegen sich, ob Sie schon die Koffer packen, oder vielleicht doch noch einmal den Buchungsvorgang wiederholen sollten. Datenbank-Hochverfügbarkeit Oracle bietet Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Lösungen wie Real Application Clusters (RAC) und Data Guard an....
Einleitung Kennen Sie das? Sie klicken bei einer Reisebuchung oder Hotelreservierung auf „Jetzt Buchen“ und es kommt „ein unbekannter Fehler ist aufgetreten“ oder sogar gar keine Rückmeldung...
Einleitung Simple Oracle Document Access oder kurz SODA ist ein NoSQL-Abfrage-Sprache für das Speichern, Bearbeiten und Löschen von JSON-Dokumenten. Dieser...
Einleitung Simple Oracle Document Access oder kurz SODA ist ein NoSQL-Abfrage-Sprache für das Speichern, Bearbeiten und Löschen von JSON-Dokumenten. Dieser Artikel beschreibt den schnellen und praktischen Einstieg und weniger tiefgründige Einblicke in die Funktionsweise von SODA. Wer an den Hintergründen von SODA/JSON-Document Store interessiert ist, findet im Blog-Eintrag "JSON, SODA und Oracle Autonomous JSON Database" Antworten auf viele Fragen. Voraussetzungen für das...
Einleitung Simple Oracle Document Access oder kurz SODA ist ein NoSQL-Abfrage-Sprache für das Speichern, Bearbeiten und Löschen von JSON-Dokumenten. Dieser Artikel beschreibt den schnellen und...
Ganz ohne SQL und Relationen: JSON Dokumente per SODA REST API in Oracle laden, verwalten, abfragen und das flott über Kafka. Optional mit KafkaConnect
Kann man relationale Views auch parametrisieren? Diese Frage stellen sich Oracle Datenbank Entwickler und DBAs schon seit langer Zeit. Die Idee ist beim Anlegen...
Kann man relationale Views auch parametrisieren? Diese Frage stellen sich Oracle Datenbank Entwickler und DBAs schon seit langer Zeit. Die Idee ist beim Anlegen einer relationalen View Argumente mitgeben zu können, um eine höhere Flexibilität zu haben. Die Antwort war bisher nein bzw. wenn ja, dann mit nicht ganz einfachen Mitteln. Mit 18c sind nämlich die sogenannten "polymorphic Views" eingeführt worden: Die Implementierung ist komplex, da die Kenntnis von speziellen...
Kann man relationale Views auch parametrisieren? Diese Frage stellen sich Oracle Datenbank Entwickler und DBAs schon seit langer Zeit. Die Idee ist beim Anlegen einer relationalen View Argumente...
SODA? So nennt man in den USA ungesunde, zuckerhaltige Getränke - verkauft Oracle jetzt auch Cola? Nein, SODA steht für etwas ganz anderes - nämlich für Simple...
SODA? So nennt man in den USA ungesunde, zuckerhaltige Getränke - verkauft Oracle jetzt auch Cola? Nein, SODA steht für etwas ganz anderes - nämlich für Simple Oracle Document Access: eine Schnittstelle (API), die es erlaubt, die Oracle Datenbank, wie eine 'Document Database' zu nutzen. In einer 'Document Database' werden dabei die Daten einer Anwendung nicht auf eine oder mehrere relationale Tabellen (mit anwendungsspezifischen Spalten) abgebildet. Stattdessen werden...
SODA? So nennt man in den USA ungesunde, zuckerhaltige Getränke - verkauft Oracle jetzt auch Cola? Nein, SODA steht für etwas ganz anderes - nämlich für Simple Oracle Document Access:...
Einleitung Willkommen zum ersten Teil der technischen Serie "Oracle Converged Database in der Praxis". Im Nachfolgenden gebe ich einen Überblick über die...
Einleitung Willkommen zum ersten Teil der technischen Serie "Oracle Converged Database in der Praxis". Im Nachfolgenden gebe ich einen Überblick über die Möglichkeiten der Oracle Converged Database. Der Focus liegt dabei auf der Nutzung der verschiedenen Datentypen und APIs aus Sicht eines Entwicklers. Im ersten Teil geht es um die Installation einer Oracle Database als Docker Container und das Einrichten und Verwenden von RESTful Services in der Datenbank. Was ist die...
Einleitung Willkommen zum ersten Teil der technischen Serie "Oracle Converged Database in der Praxis". Im Nachfolgenden gebe ich einen Überblick über die Möglichkeiten der Oracle Converged Database....
Wie kann man schnell und unkompliziert die Sicherheitseinstellungen der Oracle Datenbank überprüfen? Welche Sicherheitsempfehlungen und Praktiken werden nur...
Wie kann man schnell und unkompliziert die Sicherheitseinstellungen der Oracle Datenbank überprüfen? Welche Sicherheitsempfehlungen und Praktiken werden nur teilweise oder gar nicht verwendet? Wie sieht es mit den Privilegien für die User aus? Gibt es "überprivilegierte" User? Führen die User sensitive Operationen aus und wenn ja welche? Gibt es sensitive Daten in der Datenbank? Und wenn ja, welche Tabellen sind in welchem Umfang betroffen? Abhilfe können die Oracle Datenbank...
Wie kann man schnell und unkompliziert die Sicherheitseinstellungen der Oracle Datenbank überprüfen? Welche Sicherheitsempfehlungen und Praktiken werden nur teilweise oder gar nicht verwendet? Wie...
Data Safe Konfiguration Oracle Data Safe ist ein Cloud basierte Kontrollzentrum für Datenbank-Sicherheit. Data Safe ermöglicht das Überwachen von Oracle...
Data Safe Konfiguration Oracle Data Safe ist ein Cloud basierte Kontrollzentrum für Datenbank-Sicherheit. Data Safe ermöglicht das Überwachen von Oracle Datenbank Sicherheitsrichtlinien und das Maskieren von sensiblen Daten in der Oracle Datenbank. Aktuell wird Oracle Data Safe ausschließlich in der Oracle Cloud angeboten, die zu überwachenden Oracle Datenbanken sind ebenfalls auf die Oracle Cloud Infrastructure Datenbanken beschränkt. Dieser Artikel befasst sich mit dem...
Data Safe Konfiguration Oracle Data Safe ist ein Cloud basierte Kontrollzentrum für Datenbank-Sicherheit. Data Safe ermöglicht das Überwachen von Oracle Datenbank Sicherheitsrichtlinien und...