After around 20 years working on SPARC and Solaris, I am now a member of A-Team, focusing on infrastructure on Oracle Cloud.
Ich bin /root, ich darf das! Sagt typischer weise der Linux Pinguin. Ich mag den Spruch, und auch wenn es unter Solaris laengst elegante Dinge wie RBAC und aehnliches gibt, bleibt der root-Zugang doch allmaechtig. Nur das dazu passende Bildchen fehlte mir bisher. Jetzt hat ein freundlicher Kollege mit einem Haendchen fuer Pixel diesem Mangel abgeholfen. Danke, Detlef!
Ich bin /root, ich darf das! Sagt typischer weise der Linux Pinguin. Ich mag den Spruch, und auch wenn es unter Solaris laengst elegante Dinge wie RBAC und aehnliches gibt, bleibt der root-Zugang doch...
Flying Containers gibt es ja schon lange. Und seit es LDoms gibt, hatten wir intern von Flying LDoms geredet. Jetzt endlich sind sie da! In SunCluster 3.2 11-09 gibt es den Sun Cluster Data Service for LDom Guest Domains. Das Transportieren einer LDom von einem Server auf einen zweiten war ja von Anfang an nicht wirklich schwierig. Zur Not per USB-Stick Weitwurf konnte das Boot-Image transferiert werden, die Konfiguration kurz nachgezogen werden, und fertig war die...
Flying Containers gibt es ja schon lange. Und seit es LDoms gibt, hatten wir intern von Flying LDoms geredet. Jetzt endlich sind sie da! In SunCluster 3.2 11-09 gibt es den Sun Cluster Data Service...
Das neue Release 5 der SunRay Server Software ist verfuegbar. Das hat zwar wenig mit meinem "eigentlichen" Thema CMT oder Performance zu tun. Da ich aber meist an einer SunRay arbeite, der Server dazu auf meinem Laptop laeuft und ich die beiden PreView-Versionen der Software zumindest installiert hatte, ist mir das dennoch einen Blogeintrag wert. Ich bin seit 1997, als ich die erste Beta-Unit einer SunRay zu sehen bekam, ein grosser Fan dieser Technik und wundere mich...
Das neue Release 5 der SunRay Server Software ist verfuegbar. Das hat zwar wenig mit meinem "eigentlichen" Thema CMT oder Performance zu tun. Da ich aber meist an einer SunRay arbeite, der Server...
Und schon wieder ein Patch fuer LDom Manager 1.2. Diesmal nicht wegen echter Fehler, sondern eher ein Feature-Patch. Er bringt die aktualisierte Kommandozeile mit, um die mit Solaris 10 update 8 bereits in den vnet/vswitch Treibern implementierte Unterstuetzung fuer link-based IPMP zu nutzen.
Und schon wieder ein Patch fuer LDom Manager 1.2. Diesmal nicht wegen echter Fehler, sondern eher ein Feature-Patch. Er bringt die aktualisierte Kommandozeile mit, um die mit Solaris 10 update...
Heute hat mir Virtualbox mit dem Update-Release 3.0.6 den Tag gerettet. Ich habe privat noch \*eine\* Anwendung, die nur unter Linux und nicht unter OpenSolaris laeuft - meine HBCI-Banking Software. Um den PC nun unter OpenSolaris zu betreiben liegt es natuerlich nahe, fuer diese Anwendung eine minimale Linux-Installation in der VirtualBox zu betreiben. Die Herausforderung dabei ist, dass der PC natuerlich im Keller stehen soll, der Kartenleser jedoch an der SunRay am...
Heute hat mir Virtualbox mit dem Update-Release 3.0.6 den Tag gerettet. Ich habe privat noch \*eine\* Anwendung, die nur unter Linux und nicht unter OpenSolaris laeuft - meine HBCI-Banking Software. ...
Seit heute gibt es die neueste Version des LDoms Manager Patch fuer LDoms 1.2. Es werden damit alle bekannten Probleme mit Crypto DR, Elastic Power Mode, Domain Migration und der Zusammenarbeit mit Ops Center behoben. Daher wird dringend Empfohlen, alle LDom 1.2 Installationen damit zu patchen.
Seit heute gibt es die neueste Version des LDoms Manager Patch fuer LDoms 1.2. Es werden damit alle bekannten Probleme mit Crypto DR, Elastic Power Mode, Domain Migration und der Zusammenarbeit mit...
Cloudcomputing ist ja in aller Munde. Jede Form von Rechner, die im Internet buchbar ist, befindet sich derzeit in Wolken ;-) Eine besondere Wolke gibt es fuer die Entwickler von OpenSolaris: Die OpenSolaris Testfarm. Dort kann jeder Entwickler, der an einem OpenSolaris-Projekt mitarbeitet, sich einen Solaris Container oder auch einen ganzen Server zu Testzwecken reservieren. Seit neuestem nun auch eine LDom. Damit OpenSolaris auch in LDoms optimal laeuft (nicht, dass...
Cloudcomputing ist ja in aller Munde. Jede Form von Rechner, die im Internet buchbar ist, befindet sich derzeit in Wolken ;-) Eine besondere Wolke gibt es fuer die Entwickler von OpenSolaris: Die Ope...
Leider haben sich ein paar Fehler in den LDom Manager 1.2 eingeschlichen, die in Zusammenhang mit Solaris 10 update 8 zutage treten. Einige davon sind bereits behoben, hierfuer gibt es Patch 142840-01. Noch offen sind einige Fehler in Zusammenhang mit dem Power-Management. Wer dies aktiviert hat, sollte die Controll Domain derzeit nicht auf Solaris 10 update 8 upgraden - ein Fix ist jedoch bereits in Arbeit.
Leider haben sich ein paar Fehler in den LDom Manager 1.2 eingeschlichen, die in Zusammenhang mit Solaris 10 update 8 zutage treten. Einige davon sind bereits behoben, hierfuer gibt es Patch 142840-01...
Seit letzten Freitag ist OpsCenter 2.5 verfuegbar. Wesentliche Neuerungen sind die Unterstuetzung von LDoms und Solaris Containern. Damit hat OpsCenter eine wirklich groesse Huerde genommen. Auch viele "Kinderkrankheiten" sind inzwischen beseitigt. Mehr ueber OpsCenter 2.5 auf der Produktseite.
Seit letzten Freitag ist OpsCenter 2.5 verfuegbar. Wesentliche Neuerungen sind die Unterstuetzung von LDoms und Solaris Containern. Damit hat OpsCenter eine wirklich groesse Huerde genommen. Auch...