Das APEX Element Rich Text Editor erlaubt es, im Gegensatz zu einem normalen Textbereich, formatierten Text zu bearbeiten. Der Text wird dann als HTML-Code an...
Das APEX Element Rich Text Editor erlaubt es, im Gegensatz zu einem normalen Textbereich, formatierten Text zu bearbeiten. Der Text wird dann als HTML-Code an Application Express gesendet und typischerweise auch als solcher in Tabellen abgelegt. Das technische Fundament des Rich Text Editors ist die Javascript Bibliothek CKEditor. Zwar sind die im Page Designer angebotenen Konfigurationsmöglichkeiten recht überschaubar, doch bietet der CKEditor eine umfangreiche API zur...
Das APEX Element Rich Text Editor erlaubt es, im Gegensatz zu einem normalen Textbereich, formatierten Text zu bearbeiten. Der Text wird dann als HTML-Code an Application Express gesendet...
Mit dem in Application Express 5.1 neu eingeführten Interactive Grid haben die meisten Entwickler sicherlich schon experimentiert - und tatsächlich ist es damit...
Mit dem in Application Express 5.1 neu eingeführten Interactive Grid haben die meisten Entwickler sicherlich schon experimentiert - und tatsächlich ist es damit sehr einfach, ein tabellarisches Formular auf eine Tabelle oder View zu erzeugen. Einfach die SQL-Abfrage hinterlegen; das Interactive Grid in den Attributen editierbar machen und ... fertig. Allerdings kann man mit dem Interactive Grid wesentlich mehr machen als nur Tabellen zu editieren. So lassen sich die im...
Mit dem in Application Express 5.1 neu eingeführten Interactive Grid haben die meisten Entwickler sicherlich schon experimentiert - und tatsächlich ist es damit sehr einfach, ein...
Nahezu jede APEX-Anwendung enthält mehr oder weniger Javascript Code. Vor allem Formulare lassen sich mit Hilfe von Dynamic Actions und Javascript Code...
Nahezu jede APEX-Anwendung enthält mehr oder weniger Javascript Code. Vor allem Formulare lassen sich mit Hilfe von Dynamic Actions und Javascript Code wesentlich nutzerfreundlicher gestalten. Wenn es darum geht, Formularelemente mit Javascript zu verändern oder zu steuern, kennen viele APEX-Entwickler die seit Jahren vorhandenen Javascript-Funktionen $s, $v und $x. Mit $s setzt man den Wert eines Formularelements, mit $v liest man ihn aus und $x stellt fest, ob ein...
Nahezu jede APEX-Anwendung enthält mehr oder weniger Javascript Code. Vor allem Formulare lassen sich mit Hilfe von Dynamic Actions und Javascript Code wesentlich nutzerfreundlicher gestalten. Wenn es...
Die Anforderung, mit REST Services zu arbeiten, haben auch Application Express-Entwickler mehr und mehr auf dem Schreibtisch. Zwar können Web Service Referenzen...
Die Anforderung, mit REST Services zu arbeiten, haben auch Application Express-Entwickler mehr und mehr auf dem Schreibtisch. Zwar können Web Service Referenzen für REST Services in den Gemeinsamen Komponenten eingerichtet werden; die Unterstützung ist jedoch recht limitiert: So muss die JSON-Antwort, die der REST Service sendet, typischerweise manuell geparst und verarbeitet werden. In den vergangenen Wochen konnten Sie bereits mehrere Tipps zum Thema im Rahmen der...
Die Anforderung, mit REST Services zu arbeiten, haben auch Application Express-Entwickler mehr und mehr auf dem Schreibtisch. Zwar können Web Service Referenzen für REST Services in den Gemeinsamen...
Die Artikelreihe zum Thema "Application Express und REST Services" pausiert für eine Ausgabe - dafür schieben wir einen Tipp ein, der zumindest mit dem Thema...
Die Artikelreihe zum Thema "Application Express und REST Services" pausiert für eine Ausgabe - dafür schieben wir einen Tipp ein, der zumindest mit dem Thema verwandt ist. Es geht HTTPS-Requests einer APEX-Anwendung. Zunächst funktioniert ein solcher ganz genauso wie ein HTTP-Aufruf - man verwendet einfach die HTTPS-URL. Zum Testen nehmen wir die HTTPS-URL des USGS (US Geological Survey), die bereits im ersten Community Tipp zum Thema REST Services und Application Express ein...
Die Artikelreihe zum Thema "Application Express und REST Services" pausiert für eine Ausgabe - dafür schieben wir einen Tipp ein, der zumindest mit dem Thema verwandt ist. Es geht HTTPS-Requests...
Die Anforderung, mit REST Services zu arbeiten, haben auch Application Express-Entwickler mehr und mehr auf dem Schreibtisch. Zwar können Web Service Referenzen für REST Services in den Gemeinsamen Komponenten eingerichtet werden; die Unterstützung ist jedoch recht limitiert: So muss die JSON-Antwort, die der REST Service sendet, typischerweise manuell geparst und verarbeitet werden. Oracle Application Express enthält die Packaged Application REST Client Assistant, welche dem...
Die Anforderung, mit REST Services zu arbeiten, haben auch Application Express-Entwickler mehr und mehr auf dem Schreibtisch. Zwar können Web Service Referenzen für REST Services in den Gemeinsamen Komponenten eingerichtet werden; die Unterstützung ist jedoch recht limitiert: So muss die JSON-Antwort, die der REST Service sendet, typischerweise manuell geparst und verarbeitet werden. Allerdings bringt Application Express 5.1 zwei neue Packaged Applications für REST Services...
Der Umgang mit AJAX-Technologie, also dem Absetzen einer separaten HTTP-Abfrage und dem dynamischen Verändern der APEX-Seite, ist mittlerweile vielen vertraut....
Der Umgang mit AJAX-Technologie, also dem Absetzen einer separaten HTTP-Abfrage und dem dynamischen Verändern der APEX-Seite, ist mittlerweile vielen vertraut. Allerdings zeigen sich in der Praxis recht unterschiedliche Wege, AJAX umzusetzen. In vielen älteren Anwendungen, und auch in vielen Blog Postings, findet sich immer noch die Javascript-Funktion htmldb_Get. Diese wurde im jüngsten APEX Release 5.1 aus dem Support genommen (Release Notes) - und streng genommen war sie...
Der Umgang mit AJAX-Technologie, also dem Absetzen einer separaten HTTP-Abfrage und dem dynamischen Verändern der APEX-Seite, ist mittlerweile vielen vertraut. Allerdings zeigen sich in der...
Es kommt nicht oft vor, wenn es jedoch passiert, ist der Ärger groß: Eine Anwendung, eine Seite oder eine Gemeinsame Komponente wurde versehentlich gelöscht....
Es kommt nicht oft vor, wenn es jedoch passiert, ist der Ärger groß: Eine Anwendung, eine Seite oder eine Gemeinsame Komponente wurde versehentlich gelöscht. Wenn man schnell ist, kann man den Fehler ganz einfach beheben - und zwar mit der Flashback-Option beim Export einer Anwendung, Seite oder Komponente. Erfahren Sie in unserem aktuellen Community-Tipp, wie das geht.
Es kommt nicht oft vor, wenn es jedoch passiert, ist der Ärger groß: Eine Anwendung, eine Seite oder eine Gemeinsame Komponente wurde versehentlich gelöscht. Wenn man schnell ist, kann man den Fehler...